Schloss und Logo als Hintergrund Link zum Newsletter
 

Freitag, 26. September 2025, 20.00 Uhr

Neue deutsche Filme (5)

IN DIE SONNE SCHAUEN

Ausgezeichnet mit dem Preis der Jury in Cannes 2025
Offizieller Deutscher Beitrag für die Oscars 2026

StillSonne.jpg

„In die Sonne schauen“ ist ein eindrucksvoller, ja ziemlich meisterhafter Film, der viel offen und sich die richtige Zeit lässt, sein Geheimnis bewahrt, sich schlafwandlerisch zwischen den Zeiten und Stimmungen bewegt.“ (Blickpunkt:Film)

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. „In die Sonne schauen“ erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse.

Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit „In die Sonne schauen“ geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen. „In die Sonne schauen“ zielt dabei auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.

Drama mit Hanna Heckt, Lea Drinda, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Susanne Wuest, Luise Heyer
Regie: Mascha Schilinski
Drehbuch: Mascha Schilinski, Louise Peter
Produzenten: Lucas Schmidt, Lasse Scharpen, Maren Schmitt
Kamera: Fabian Gamper
Musik: Michael Fiedler, Eike Hosenfeld
Deutschland 2025

149 Min. (Überlänge 9,- €)

Pfeilrechts Programmheft (PDF) herunterladen

Trailer zum Film (Quelle: youtube)

Donnerstag, 6. bis Sonntag, 9. November 2025

tf25_plakat.jpg

Pfeilrechts Programmheft (PDF) herunterladen